Wie weit wurde er bei der fünften Auflage der Schokofahrt geradelt?
Schokofahrt, Tres Hombres, Emissionsfrei, Abenteuer, Transport, Chocolatiers
SCHOCKREISE VON DEUTSCHLAND IN DIE NIEDERLANDE FÜR 18.000 SCHOKOLADENTAFELN

Fltr: Andreas Lackner (Initiator von Tres Hombres), Enver Loke (Gründer von Chocolatemakers), und Nikolai Wystrychowski, (Initiator der Schokofahrt in Munster)
Am 20. April machten sich 140 niederländische und deutsche Radfahrer auf den Weg in Richtung unserer Schokoladenfabrik, um 18.000 Tafeln Schokolade zu sammeln - und das bei 25 Grad während dieser fünften Auflage. Mehr als zweihundert Personen nahmen an den Etappen teil. Wie viele Kilometer wurden für den emissionsfreien Transport zurückgelegt? Wir erklären, warum Radfahrer hochwertige Schokolade zu sich nach Hause oder besser gesagt über die Grenze in deutsche Geschäfte bringen. Die hohen Temperaturen im April hielten die Radfahrer nicht davon ab, 30 km bis 1300 km zu radeln - im Gegenteil, sie gaben ihnen noch mehr Anlass, ein Zeichen zu setzen: Schokolade ohne CO2-Emissionen transportieren!
- Saskia Groenewoud (Bezirkspräsidentin Nord), Enver Loke und Nikolai Wystrychowski
- Anhören der Reden von Saskia Groenewoud, Andreas Lackner, Nikolai Wystrychowski und Enver Loke
Zweimal im Jahr radeln mehr als 100 Radfahrer zur Schokoladenfabrik von Chocolatemakers, um die Schokolade so nachhaltig wie möglich zu transportieren. Besser bekannt als die: Schokofahrt", eine Initiative deutscher Fahrradenthusiasten, die auf diese Weise die Schokolade der Chocolatemakers in Deutschland bekannt machen. Nikolai Wystrychowski, Initiator (aus Münster) der Schokofahrt:
Wir möchten dazu beitragen, dass Chocolatemakers auch den letzten Teil ihrer Schokoladenkette nachhaltig gestaltet. Es ist ein gutes Gefühl, mit unserer Leidenschaft für das Radfahren einen positiven Beitrag zu leisten.
Wir haben mit einigen der Teilnehmer über ihr Abenteuer und ihre Motivation zur Teilnahme gesprochen.
Lesen Sie weiter:
- Jörg & Laura (Münster, 250 KM)
- Samuel (Hamburg, 450 KM)
- Mann mit maßgeschneidertem Hochrad (Wuppertal, 300KM)
Jörg (Münster, 250 KM):
"Mein Sohn ist einer der Initiatoren. Für mich ist es sehr wichtig, zu zeigen, was mit Lastenrädern für die Umwelt möglich ist. Mein Ziel ist es, zu zeigen, dass es 1. möglich und 2. notwendig ist, weniger mit Autos und mehr mit echter Bewegung, dem Fahrrad, zu transportieren."
Laura (Münster, 250 KM):
"Es ist so gut für die Menschen zu entdecken, wie viele Kilometer man mit dem Fahrrad zurücklegen kann. Mit jeder Ausgabe nehmen immer mehr Menschen teil.
Samuel: (Hamburg, 450 KM)
"Ich nehme daran teil, um einen kleinen Unterschied in der Welt zu machen. Ich bin ein echter Radfahrer, daher passt es perfekt, etwas CO2-frei zu transportieren und dabei noch Spaß zu haben. Ich kam aus Hamburg und bin über Münster nach Amsterdam geradelt."
- Radfahrer aus einem Vedunkel für junge Menschen mit Behinderungen (Göllheim, 600KM)
- Lastenfahrrad verpackt
- Laura & Kathy (Bahn, 300KM)
Jugendverband für junge Menschen mit Behinderungen (Göllheim, 600KM):
"Dieses Projekt ist sehr gut für die Jugendlichen, um ihnen zu zeigen, was wichtig ist, um ihnen etwas über Nachhaltigkeit beizubringen ... und um ihnen zu zeigen, was möglich ist."
Laura & Kathy (Bahn, 300KM):
"Wir haben uns durch die Schokofahrt kennengelernt. Warum nehmen wir teil? Denn es ist sehr cool, mitzumachen, die Idee ist gut, gemeinsam eine wichtige Botschaft zu vermitteln und anderen zu zeigen, wie man mit Nachhaltigkeit & alternativem Verkehr und Handel umgeht."
Die Männer vom Tres Hombres diskutierte mit Enver über den Weg, den der Kakao nimmt (siehe Bild unten). Die Kakaobohnen (aus der Dominikanischen Republik) werden derzeit mit dem Segelschiff "Tres Hombres" nach Amsterdam transportiert und werden dort etwa Ende Juni eintreffen. Folgen Sie uns auf Facebook um über das genaue Ankunftsdatum informiert zu werden.
Chocolatemakers; abenteuerliche Schokolade mit Wirkung
Chocolatemakers hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch direkte Zusammenarbeit mit Bauern (Genossenschaften), Unternehmen (Einzelhandel) und Verbrauchern eine vollständig nachhaltige alternative Kakaokette aufzubauen, um zu zeigen und zu erleben, dass die Kakaokette zu besserer Schokolade und einer besseren Welt beiträgt.
Chocolatemakers Schokofahrt 2019: Die nächste Ausgabe wird im Oktober 2019 stattfinden. In diesem Jahr nahmen zum ersten Mal auch eine Reihe niederländischer Verbraucher und Unternehmen teil. Wollen auch Sie Ihren Beitrag leisten und die Schokolade emissionsfrei zu Ihnen nach Hause oder in Ihr Geschäft transportieren? Senden Sie eine E-Mail an info@chocolatemakers.nl