Die Herstellung von... Chocolatemakers Vortragspaket
Schokolade, Die Fabrik, Chocolatemakers, Von der Bohne bis zur Tafel, Kuvertüre
Wie Sie vielleicht schon gesehen haben, hat Chocolatemakers eine echte Sprachpaket. Dieses schöne Paket wurde von Juf erstellt Suze de Wit zusammen mit der Schülerin Amber van Rossum (damals 11 Jahre alt). Inzwischen wurden bereits mehrere Vorträge von Schülern gehalten! Aber wie kam es eigentlich dazu und wie ist es, ein solches Paket herzustellen? Darüber haben wir letzte Woche mit Suze und Amber in der Fabrik gesprochen.
Wie alles begann
Im Frühjahr 2015 besuchte Suze mit der Gruppe 6 der Grundschule De Kleine Reus die Fabrik von Chocolatemakers in Amsterdam Noord. "Es war ein Vergnügen, bei dem köstlichen Duft von Schokolade durch alle Schritte des Produktionsprozesses geführt zu werden. Wir konnten alle Schritte verfolgen: von der Bohne bis zur Tafel".
Ein besonderes Paket
Zurück in der Schule hatten die Kinder die Idee, ein Buch über Schokoladenmacher zu machen. Nach ein paar Wochen war ein wunderschönes Buch fertig, in dem alle Schritte der Schokoladenherstellung detailliert beschrieben und illustriert waren. Dieses Buch wurde Enver Loke (Mitbegründer von Chocolatemakers) geschenkt, der sich darüber ausschweigt. Und damit war für Suze und Enver klar: Wir wollen mehr für die Bildung tun.
Der erste Schritt: die Erstellung eines Gesprächspakets. Und zwar nicht irgendein Informationspaket, sondern ein spezielles Paket, das von einem Lehrer zusammen mit einem Schüler erstellt wurde! Im Folgenden erklären Suze und Amber, wie es gemacht wurde.
Auffallende Illustrationen
Suze: Sowohl Enver als auch mir sind Ambers Illustrationen in dem Buch sofort aufgefallen: klare Linien, sauber und doch verspielt und vor allem auffallend individuell. Also beschlossen wir bald, dass wir sie bitten wollten, die Illustrationen zu machen.
Amber: Es hat mir wirklich Spaß gemacht, die Zeichnungen anzufertigen, aber ich musste das erst mit meinen Eltern besprechen.
Suze: Zum Glück war es erlaubt. Nach heftigen Verhandlungen mit Amber über die Anzahl der Schokoriegel, die sie als Entschädigung erhalten würde, machte sie sich fieberhaft an die Arbeit. Auf dem Tisch kamen die schönsten Zeichnungen zum Vorschein.
Amber: Suze gab mir eine Liste mit Dingen, die ich zeichnen sollte. Einige Zeichnungen habe ich 5 Mal versucht, bevor ich sie für gut genug hielt.
Suze: Das habe ich gar nicht gewusst! Ich habe immer nur das beeindruckende Endergebnis zu sehen bekommen.
Amber: Am meisten Spaß hat es mir gemacht, alle Dinge in der Fabrik aufzusammeln und sie zu zeichnen. Am Ende finde ich, dass die Zeichnung des Kakaobaums und des Segelboots am besten geworden ist.
Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Studenten
Suze: Ich fand es sehr lustig und besonders, aber manchmal war es auch schwierig. Ich hatte Zweifel, ob ich Amber überforderte? Dann brauchte ich eine weitere Zeichnung und musste sie wieder belästigen. Zum Glück waren ihre Eltern einverstanden, dass sie das macht. Gemeinsam haben wir ein so schönes Ergebnis erzielt. Ich bin sehr stolz auf Amber.
Amber: Es waren zwar viele Zeichnungen, aber es gab auch Klassenkameraden, die mir helfen wollten.
Suze: An einem bestimmten Punkt habe ich mich nicht mehr getraut, Amber um weitere Zeichnungen zu bitten, also habe ich ein paar weitere Zeichnungen selbst angefertigt, wie die Vorderseite. Ich musste allerdings in Ambers Stil arbeiten... Ich finde, ihre Zeichnungen sind schöner geworden als meine.
Amber: Am Ende war es auch ziemlich viel. Vor allem auch eine Menge Schokolade 🙂
Suze: Zusammen mit Joep van der Made, dem Grafikdesigner von Chocolatemakers, wurden die Zeichnungen von Amber zu einem einzigen verarbeitet. Dadurch wurde es zu einem wirklich coolen, sprechenden Paket. Man kann es sich immer wieder ansehen, es gibt immer etwas Neues zu entdecken.
Für die Zukunft
Amber: Ich zeichne wirklich gerne. Mein Vater ist auch ein guter Zeichner. Aber eigentlich möchte ich Innenarchitektin werden.
Suze: Wirklich? Ich fände es so toll, wenn du Künstlerin werden würdest.
(Natürlich haben wir sofort gefragt, ob Amber irgendwelche Ideen für die Fabrik hatte...)
Amber: Ja, in der Tat! Ich würde allerdings eine bessere Sitzecke einrichten.... Und eine andere Farbe an den Wänden. Die Atmosphäre ein bisschen mehr industriell, mit braunen/grauen und gelben Lampen. Dann wird es ein bisschen gemütlicher sein.
Amber: Ich finde es am besten, dass alles mit alten Maschinen gemacht wird und dass ihr wirklich alles selbst macht. Aber ich habe eine Idee für eure Schokolade: ein bisschen mehr Milch in der Tafel, das gefällt mir besser.
Möchten Sie auch einen Vortrag über die Herstellung von Schokolade und die Arbeitsweise von Chocolatiers halten? Dann werfen Sie einen Blick hier um es KOSTENLOS herunterzuladen. Oder hier um es im Paket zu bestellen. Dann erhalten Sie neben dem gedruckten Handbuch auch Kakaobohnen, Nibs, ein Haarnetz und Schokolade.
Würden Sie uns mitteilen, wie Ihr Vortrag gelaufen ist? (wie LouLou von der Grundschule De Kleine Reus unten). Verwenden Sie zum Beispiel #speechchocolatemakers oder #speechchocolate in den sozialen Medien. Das gefällt uns!

Miss Suze's Gruppe 8 gab ein Feedback zum Vortragspaket (im Austausch gegen Schokolade, versteht sich). Herzlichen Dank dafür!