Vegane Demeter-Schokolade von Amsterdam Chocolatemakers setzt neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit und Geschmack
Kakaoherkunft, Chocolatiers, Zertifizierung, Bio, unsere Bauern, Schokolade
Der Amsterdamer Schokoladenhersteller Chocolatemakers führt zwei neue Demeter-zertifizierte Tafeln ein und baut damit die Nachhaltigkeit seines Sortiments weiter aus. Die Tafeln mit biodynamischen Zutaten gibt es in zwei Geschmacksrichtungen, eine 70%ige Zartbitter- und eine vegane "Milch"-Tafel. Durch kontinuierliche Innovation fasst Chocolatemakers in den Regalen des Bio-Einzelhandels Fuß und setzt den Standard für Nachhaltigkeit immer höher.
Geschmack und Innovation
Obwohl es immer mehr Bioprodukte in den Supermärkten gibt und auch Bioschokolade auf dem Vormarsch ist, fehlt es dem Sektor oft noch an Innovationen und vor allem am Geschmack. Den Schokoladenherstellern ist es gelungen, das zu ändern. Die besten Restaurants und Konditoren aus den ganzen Niederlanden verwenden ihre Schokolade, weil der Geschmack in dieser Kategorie bei weitem überragend ist.
Mit der neuesten Innovation verschaffen sich diese Schokoladenhersteller erneut Gehör und ziehen die Aufmerksamkeit der Schokoladenliebhaber auf sich. Zwei Demeter-zertifizierte Tafeln mit Kakao aus biodynamischem Anbau in Brasilien. Eine dunkle Tafel mit 70% Kakaoanteil und Meersalz und eine 48%ige vegane "Milch"-Tafel, die mit echtem Schokoladengeschmack überzeugt und von normaler Milchschokolade kaum zu unterscheiden ist. Eine dringend benötigte Innovation für vegane Verbraucher, die sich oft für Produkte mit viel Zucker und wenig echtem Schokoladengeschmack entscheiden mussten.

Biodynamische Schokolade
Seit mehr als einem Jahrzehnt stellt Chocolatemakers Bio-Schokolade her. Die Tatsache, dass nun zwei biodynamische Sorten in das Sortiment aufgenommen wurden, ist der nächste Schritt in den laufenden Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens und entspricht seiner Vision.
"Schokolade sollte köstlich schmecken. Biokakao schmeckt um ein Vielfaches besser als konventioneller Kakao, was auf das Fehlen schädlicher Zusatzstoffe und die Tatsache zurückzuführen ist, dass die Bauern besser bezahlt werden und sich die Zeit nehmen können, den Kakao zu trocknen und zu fermentieren. Der biodynamische Anbau geht sogar noch einen Schritt weiter als der ökologische, da er sich stark auf die Gesundheit des Bodens konzentriert. Dies trägt zur Gesundheit der Menschen und des Planeten bei, etwas, wozu wir schon immer beigetragen haben". - Schokoladenhersteller
Die Verbraucher werden immer bewusster und die Notwendigkeit, bessere Entscheidungen für Körper und Umwelt zu treffen, wird immer deutlicher. Demeter konnte daher im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum von 28 % im Vergleich zu 2020 verzeichnen.