Die einzige Schokoladenfabrik in Amsterdam: Chocolatemakers
Transport, Schokolade, Die Fabrik, Chocolatemakers, Von der Bohne zur Tafel, Tres Hombres, Emissionsfrei, Abenteuer
Amsterdam ist immer noch der größte Kakaohafen der Welt. Aber Schokolade selbst herstellen? Das geschieht kaum noch. Unter Chocolatemakers im westlichen Hafengebiet von Amsterdam machen sie alles selbst: vom Rösten des Kakaos bis zum Verpacken der Tafeln.
In einer hochmodernen Schokoladenfabrik wird dort unter der Leitung der Gründer und Schokoladenmeister Rodney und Enver unwiderstehlich köstliche Bio-Schokolade hergestellt.
Dach aus Sonnenkollektoren
Rodney: "Wenn Sie in unserer Fabrik sind, sollten Sie zuerst nach oben schauen: Das - transparente - Dach ist ein einziges großes Solarpanel. Die Fabrik Das bedeutet, dass wir uns vollständig mit Solarenergie versorgen können. Und wir arbeiten auch mit Null-Abfall. Auch der Transport des Kakaos nach Amsterdam erfolgt auf nachhaltige Weise. Rodney: "Wir transportieren einen Teil unserer Schokolade mit einem traditionellen Segelschiff aus dem Jahr 1943. CO2-Emissionen: absolut Null".
Segeln in die Niederlande
Das Schiff heißt die Tres Hombres und ist nach drei niederländischen Freunden benannt, die von einem nachhaltigen Gütertransport auf dem Seeweg träumten. Seit 2012 hat er immer eine große Ladung Kakao in die Niederlande transportiert. Mit Windkraft wird es aus der Karibik zum Kai in Amsterdam gebracht. "Letztes Jahr haben wir auch zum ersten Mal eine Lieferung von Bio-Criollo erhalten. Kakaobohnen geliefert. Sie stammen von CooAgroNevada, einer Frauenkooperative aus dem Naturschutzgebiet Sierra Nevada de Santa Marta in Kolumbien. Der Kakao stammt von jahrhundertealten Kakaosorten. Ursprünglicher Kakao, könnte man sagen. Und wir haben daraus eine ganz besondere Bar gemacht: Pure Love, Schokolade, in die man sich total verlieben kann."